Projekt 240
Perfect Match – Transkulturelles Bridges Kammerorchester wird Residenzorchester an der Sossenheimer Henri-Dunant-Grundschule im Schuljahr 2025/2026.
Träger: Bridges Kammerorchester, Bridges – Musik verbindet gGmbH, Frankfurt
Gemeinsam Zeichen setzen für die Schönheit kultureller Vielfalt
Nach drei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit im Rahmen von Projekten für die Alte Oper und der Aufführung einer Stadtteil-Oper wird die bewährte Kooperation des transkuturellen Bridges Kammerorchester mit der Henri-Dunant-Grundschule nicht nur fortgesetzt, sondern maßgeblich intensiviert und auf eine neue Stufe gehoben. Ab dem Schuljahr 2025/2026 übernimmt das Bridges Kammerorchester die Rolle des Residenzorchesters an der Schule.
Diese Residenz steht für eine langfristige lebendige Partnerschaft:
Die professionellen Musiker*innen arbeiten kontinuierlich mit den Schüler*innen zusammen und entwickeln erneut eine gemeinsame Stadtteil-Oper. Aufbauend auf die herausragende stimmliche Ausbildung der Schüler*innen durch die Musiklehrerin Anne Rumpf bildet der Gesang dabei das zentrale Ausdrucksmittel der Kinder. Das Abschlusskonzert findet im Sommer 2026 (Datum folgt) im örtlichen Volkshaus Sossenheim statt und soll die Ergebnisse für die Öffentlichkeit sichtbar machen.
Ein zentraler Mehrwert von Perfect Match liegt in der Zusammenarbeit mit den Orchester-Musiker*innen, die mit ihren vielschichtigen, hybriden Identitäten eine wichtige Verbindung zu den Erfahrungen der Schüler*innen schaffen. Dieses Projekt fördert also die Sichtbarkeit von Menschen mit Migrationsbiografie und stärkt zugleich Wertschätzung, Empathie und Selbstwirksamkeit. Eine besondere Erfahrung für die Schüler*innen zudem: Teil einer großen Bühnenproduktion zu sein. Diese aktive Rolle kann nicht nur ihr Selbstbewusstsein stärken, sondern sie auch ermutigen, sich langfristig an kulturellen und gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen. So entsteht für viele die Chance, über ihre teilweise herausfordernden Rahmenbedingungen hinauszuwachsen, sich zu entfalten und als aktiven Teil der Gesellschaft zu erfahren.
Bridges Kammerorchester
Das Bridges Kammerorchester vereint Musiker*innen und ihre Instrumente aus Regionen des europäischen, asiatischen und amerikanischen Kontinents. Das Orchester wurde 2024 in das Bundesprogramm Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland aufgenommen und gehört zu den Preisträger*innen des Hessischen Integrationspreises sowie des Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreises.
Das Projekt wird von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 20.000 € bezuschusst.
Weitere Projekte: