Projekt 231
SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch.
Dieses Projekt wurde im Juli 2025 abgeschlossen.
„SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch.“ ist ein von der Stadt Offenbach (Amt für Kulturmanagement, Amt für Umwelt und Klima sowie Amt für Wirtschaftsförderung/Citymanagement) und dem in Offenbach ansässigen Deutschen Wetterdienst (DWD) initiierter Ausstellungs- und Erlebnisraum. Mitten in der Offenbacher Innenstadt lädt SCAPE° alle dazu ein, die Themen Wetter und Klima auf eine völlig neue Weise zu entdecken und selber zu erforschen. Mit interaktiven Stationen, anschaulich aufbereiteten wissenschaftliche Fakten und kreativen Mitmach-Aktionen wird Wissenschaft greifbar und lebendig. SCAPE° ist ein Raum voller interaktiver Möglichkeiten für Jung und Alt.
Mit Hilfe der „Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region“ wurde SCAPE° zu einem Science Center für Wetter und Klima ausgebaut. Für die Einrichtung der neuen Dauerausstellung wurde ein Zuschuss für Ausstellungsmodule mit Hands-on-Stationen bewilligt. Die erlebnisorientierte Ausstellung verknüpft „Hands-on“-Stationen und digitale Stationen sowie prägnante Texte und Grafiken miteinander. Sie soll die Besucherinnen und Besucher zur Interaktion anregen, wissenschaftliche Fakten anschaulich und unterhaltsam vermitteln und Besucherinnen und Besucher dazu einladen, die Ausstellungsinhalte selbst zu erforschen.
SCAPE° ist ein wesentlicher Teil des Zukunftskonzepts zur Neugestaltung der Offenbacher Innenstadt. Mit der Umsetzung des SCAPE° hat die Stadt Offenbach bewiesen, dass sie zukunftsorientiert denkt und handelt. Und das bleibt nicht unbeachtet: Die positive Berichterstattung in den Medien und die erhöhte Aufmerksamkeit in Social Media haben dazu beigetragen, die Stadt als attraktives Ziel für Kulturinteressierte und umweltbewusste Tourist*innen zu positionieren, auch in Hinblick auf eine Vernetzung mit dem Wetterpark. Langfristig wird das SCAPE° mit seiner Ausstellung und seinen Workshops zu Wetter und Klima das Profil der Stadt Offenbach in der öffentlichen Wahrnehmung als lebenswerte und moderne Stadt weiter schärfen.
Das Projekt wird von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 70.000 € bezuschusst.
Weitere Projekte: