Projekt 256

Reallabor Weibelfeldschule Zukunftsschmiede TrendHub: Zukunftsorientierter Bildungsansatz mit interdisziplinären ThinkTank/DoTank um die Welt von morgen zu gestalten

Träger: Förderverein der Weibelfeldschule Dreieich e.V.

Das Projekt zielt darauf ab, die Führungskultur an der Weibelfeldschule partizipativ und interdisziplinär zu gestalten sowie BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sinnvoll mit kultureller Bildung zu verknüpfen. Die Schule verfolgt dabei einen transdisziplinären Ansatz, der sowohl lokal verankert als auch international vernetzt ist. Im Bottom-Up-Prozess transformieren Schülerinnen und Schüler das schulische Lernen und tragen es in den gesellschaftlichen Diskurs. Dies führt zu einer umfassenden Lehrplan- und Schulentwicklung. Die Themen umfassen u. a. die Gestaltung von ThinkTank & DoTank (Makerspace), Wohnen, Bauen, Konsum und Ernährung. Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler (Schülerrat & Schülerredaktion 7.-11. Jgst.), Lehrerschaft & Schulleitung. Eingeladen zur Mitwirkung sind Schulträger, Bürgermeister, Landrat sowie lokal ansässige Firmen und Geschäfte. Dabei geht es um kreative Ideenfindung im ThinkTank und praktische Umsetzung im DoTank. Kooperationen bestehen mit Kultur- und Wirtschaftspaten sowie Partnern aus dem Globalen Süden. Die Ergebnisse der nachhaltigen Lernbedingungen werden künstlerisch reflektiert und in einer Ausstellung sichtbar gemacht.

Das Projekt wird von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 44.000 € bezuschusst.