Projekt 247

Bel R! Festival 2025

Dieses Projekt wurde im August 2025 abgeschlossen.

Träger: Sturmfrei e.V., Rüsselsheim a.M.

28. Mai bis 1. Juni 2025

2023 fand erstmals das Bel R! Festival in Rüsselsheim am Main statt. Bel R! entstand aus der Idee, mit Kunst- und Kulturangeboten zur Belebung der Rüsselsheimer Innenstadt beizutragen und zudem jungen Kunst- und Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten. Das gesamte Festivalprogramm sollte dabei kostenfrei den Besuchenden zur Verfügung gestellt werden, um möglichst niedrigschwellige, diverse und inklusive Zugänge zu Kunst und Kultur zu schaffen. Die erste Festivalauflage war ein Erfolg und der Ruf und der Wille zur Verstetigung nicht fern. Ebenso signalisierte die Stadtpolitik, das Projekt bzw. einen dahinterstehenden Verein dauerhaft mit einer institutionellen Förderung unterstützen zu wollen.

Die Festivalauflage 2025 fand von 28. Mai bis zum 1. Juni statt und sollte entsprechend an den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre anschließen. Die Besucher:innenzahl wurde 2025 von ~5.000 auf ~6.500 Menschen gesteigert. Die Anzahl der Programmpunkte wurde 2025 von ~50 auf ~60 gesteigert. Die Besucher:innen zeigten sich durchweg positiv zum Festival. Während der fünf Festivaltage bestand die Möglichkeit, an einer Feedbackwand direkt Meinungen und Botschaften zu hinterlassen, außerdem konnte am Infostand direkt mit Helfer:innen und Organisator:innen ins Gespräch gegangen werden. Besonders positiv wurden die Organisation, die Programmauswahl und einzelne Änderungen der Infrastruktur zum Vorjahr hervorgehoben. Bei den Künstler:innen zeigte sich das Feedback ähnlich. Lob erfolgte vor allem für die Künstler:innen-Betreuung. Mehr als einmal wurde angeboten, auch im kommenden Jahr wieder Teil des Festivals sein zu wollen. Aus den Erfahrungswerten aus den vorangegangenen Jahren wurden einige Änderungen am Konzept und der Organisation vorgenommen. Teilweise wurden Aufgaben innerhalb der Organisation neu zugeordnet, bei der der Wahl von Dienstleistungen wurden Alternativen gewählt, die sich positiv auf die Wahrnehmung sowie die Prozesse auswirkten.

Das Projekt wurde von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 6.411,64 € bezuschusst.