Projekt 253

Europäisches Synthesezentrum für Biodiversitätsveränderungen im Süßwasser

Träger: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Gelnhausen

Vereins-Vision: Saubere Flüsse – Nachhaltige Zukunft

Süßwasser-Ökosysteme versorgen die Menschheit mit lebenswichtigen Ökosystemleistungen wie Trinkwasser, Nahrung, Transport, Energie und Erholung und beherbergen einen großen Teil der globalen Artenvielfalt. Allerdings befinden sich heute weniger als 10 % der europäischen Flüsse und Seen in einem naturnahen Zustand.

Das Synthesezentrum 1) quantifiziert den Biodiversitätsverlust und identifiziert die Ursachen; 2) entwickelt virtuelle Forschungsumgebungen (VREs) und implementiert KI für die Automatisierung von Datenanalysen; 3) erstellt konkrete Handlungsempfehlungen für Praktiker, einschließlich Wasserwirtschaft, Industrie und Behörden; 4) richtet ein internationales Expertenforum zur Nutzung von Daten und zum Austausch von Fachwissen ein; 5) implementiert eine Plattform für transdisziplinäre Partnerschaften mit Behörden, NGOs, Industrie, Wirtschaft und Öffentlichkeit; 6) erstellt hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen, Policy Briefs, Pressemittei-lungen.

Die Projektphase wird mit Mitteln aus dem Frontiers Planet Prize unterstützt. Die Weiterführung des Synthesezentrums ist sichergestellt.

Das Projekt wird von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 149.859,06 € bezuschusst.