Projekt 254

RheinKrake Wiesbaden – Gemeinsam für saubere Flüsse

Träger: Initiativgruppe Ideen für Biebrich e.V., Wiesbaden

Vereins-Vision: Saubere Flüsse – Nachhaltige Zukunft

Das Projekt RheinKrake bekämpft die zunehmende Verschmutzung des Rheins, aus dem täglich rund eine Tonne Müll, vor allem Plastik, in die Nordsee gelangt. Dieser Abfall gefährdet unsere Ökosysteme. Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt stellen über die Aufnahme aus Luft, Trinkwasser und Nahrungskette ein Risiko für Mensch und Tier dar.

Die Passiv-Müllfalle soll strategisch an einer Flussbiegung in Wiesbaden-Biebrich installiert werden. Sie nutzt die natürliche Strömung des Rheins, um Müll effizient und vollständig energieautark aufzufangen. Der Nutzung eines bestehenden Anlegers wird die Installation vereinfachen. Ergänzend verhindern Clean-up-Aktionen in Naturschutzgebieten, dass Plastikfragmente in den Rhein geweht werden.

Zugleich wird auf Umweltbildung gesetzt: Führungen, dass „Müllseum“ und ein umfassendes pädagogisches Begleitkonzept sowie Kampagnen vermitteln Wissen und sensibilisieren für die Folgen des Plastikkonsums. Wissenschaftliche Analysen des Rheinwassers und der Abfälle liefern wichtige Erkenntnisse über Müllart und -herkunft und helfen, langfristige Lösungen zu entwickeln.

Das Projekt wird von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 150.000 € bezuschusst.