Projekt 204
Sportprojekt „Calisthenics mit Sportbox“
Dieses Projekt wurde im Dezember 2024 abgeschlossen.
Träger: Kultur-und Sportförderverein Oberursel e.V.
Die Stadt Oberursel definiert sich als Sportstadt im Hochtaunuskreis. In 45 Sportvereinen übt ein großer Teil der Oberurseler Bevölkerung regelmäßig Sport aus.
Sport und Fitness in der Natur sowie Bewegungsmöglichkeiten ohne feste Zeiten rücken immer mehr in den Mittelpunkt vieler Menschen. Es wird zunehmend wichtiger, den Bürgerinnen und Bürgern konzeptionell und qualitativ gute Lösungen für individuelle Bewegungsmöglichkeiten unter freiem Himmel außerhalb von Sportvereinen anzubieten.
Ein kostenloses Angebot, rund um die Uhr Sport im öffentlichen Raum zu betreiben, ist für jeden geeignet und dient darüber hinaus als Begegnungsstätte zwischen Generationen und Kulturen. Die Förderung des Sports im öffentlichen Raum ist längst zu einer öffentlichen Aufgabe geworden und die Stadt Oberursel (Taunus) wird das Sportangebot im öffentlichen Raum sukzessive ausbauen. Dies ist auch im Sportstättenentwicklungsplan der Stadt Oberursel (Taunus) definiert.
Calisthenics ist eine Kombination aus Ausdauer, Kraft und allgemeiner Körperbeherrschung. Beeindruckend anzusehen und kraftraubend. Diese Sportart entstand in ihrer heutigen Form zu Beginn des 21. Jahrhunderts in New York. Dort wurden Sportparks innerhalb der urbanen Gebiete erbaut, an denen die Menschen dem Street Workout ohne Hanteln und Gewichte nachgehen konnten – Seite an Seite mit dem vorbeieilenden Fußgänger.
Das Calisthenics Multifunktionsgerät sollte mit einer „Sportbox“, einem Container mit vielfältigen Sportgeräten, erweitert werden. Hierdurch haben Sportvereine, Sportgruppen sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter die Möglichkeit, die Trainingsmöglichkeiten rund um das Sportgerät beliebig zu erweitern und an die jeweilige Zielgruppe anzupassen.
Die Sportbox sollte im Rahmen eines Graffitiprojektes von Jugendlichen mit entsprechenden Sportmotiven gestaltet werden.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendbereich der Stadt Oberursel, der Fachstelle Integration und sozialen Trägern wurden über drei Jahre regelmäßige Angebote für Jugendliche, geflüchtete Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen in Zusammenarbeit mit professionellen Übungsleitern angeboten.
Neben diesen spezifischen Angeboten wurden jedoch auch regelmäßige Wochenangebote für alle interessierten Sportlerinnen und Sportler angeboten.
Ziel war es, die Angebote auch nach Ablauf des Projektes weiterzuführen und langfristig zu etablieren.
Das Projekt wurde von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 38.960 € bezuschusst.
Weitere Projekte: